Das Tail Light Cover ist fertig!

Endlich ist es soweit! Das Heck meines KITT ist optisch identisch mit dem Original. Nach monatelanger Recherche und mühevoller Detailarbeiten ist das Tail Light Cover verbaut und dieser Bauabschnitt abgeschlossen.

 

 

Wie bereits in früheren Beiträgen berichtet habe ich die letzten Monate damit verbracht nach der (für mich) optimalen Lösung für die Tail Light Covers zu suchen. Letztlich habe ich eine Variante gewählt, welche auf der Basis der Originalleuchten aufbaut und weiterhin „Wasser/Luft“ dichte Scheinwerfereinheiten aufweist.

Konzept

Einpassungsarbeiten

Ein weiterer Vorteil ist, dass nun auch die originalen Reflektoren erhalten geblieben sind. Das Mittelteil musste ich aufwendig neu gestalten und es blieb hier ein wenig Raum für ein kreatives Erkennungsmerkmal.

Aber nun zurück zu den letzten Arbeiten. Das bereits angesprochene Mittelteil musste ich wie beschrieben adaptieren und die eigentlich sichtbare Blende entfernen. Zurück blieb das Skelett und ein offener oberer Abschluss. Für den sichtbaren Bereich zwischen den Heckleuchten habe ich eine neue Kunststoffblende angefertigt, welche ich mit dem „FLAG“ Logo versehen habe. Hierzu habe ich einen Folienschnitt angefertigt und als Lackierschablone verwendet. Das Chrom farbige Logo wird nun schwach durch das getönte Plexiglas sichtbar sein und so unverwechselbar mein Replika markieren. Der obere zum Kofferraum zugewandte Teil des Mittelteils war schwieriger zu gestallten. Dieser sollte ja dem Look des Originals nachempfunden sein und eine Durchgängige Optik der Leuchten gewährleisten.

Um dies nun zu erreichen, habe ich einen Gipsabdruck des Originals erstellt und dieses dann mit GFK abgeformt. Nach mehreren Durchgängen der Oberflächenoptimierung (Spachteln/schleifen) konnte ich das Teil lackieren und mit Silikonkleber (Karosseriekleber) fixieren.

Nun war nur mehr eine Arbeit ausständig - Das Kleben des Taillightcovers. Mit einem entsprechenden Plexiglas verträglichen Kleber habe ich dieses mit dem vorhandenen Rahmen verklebt und für 96 Std. aushärten lassen. Zusammen bildet es nun eine fixe Einheit mit allen Baugruppen.

Mein Ziel ohne Winkeln, Klettverschlüssen oder anderen Konstruktionen zu arbeiten habe ich geschafft und ich habe einen unverwechselbaren Look geschaffen.

Im Bereich Replika vs. Original werde ich in Kürze ein paar Vergleichsbilder zum Original KITT posten, bereits jetzt zu sehen sind aber viel Bilder meines gestrigen Fotoshootings.

Aktuelle Bilder meines Replikas (Außen)

AKTUELLE ARBEITEN & HISTORISCHES

Ein neuer Endschalldämpfer, der neue, alte muss raus...

Ein neuer Endschalldämpfer, der neue, alte muss raus...

  • 2025-07-07 13:14:51

Der eigentlich neue Dynomax Endschalldämpfer, welcher noch keinen Kilometer auf der Strasse...

Door LED - Mechanik und Verkabelung vorbereitet

Door LED - Mechanik und Verkabelung vorbereitet

Nachdem die Elektronik nun fertig ist, bereite ich die modifizierte Mechanik der Türschlosses für...

  • 2025-05-11 10:18:24
Elektronik für das Gaspedal fertiggestellt

Elektronik für das Gaspedal fertiggestellt

Es ist soweit, die Printplatten sind aus der Produktion eingetroffen und natürlich habe ich mich...

  • 2025-04-01 10:18:38
ARDUINO Programm für das Gaspedal

ARDUINO Programm für das Gaspedal

Auch wenn die Elektronik für das Gaspedal gerade erst in Produktion ist, so habe ich heute die...

  • 2025-03-16 12:26:26