Ausbau der Halbachse & Radlager

Wieder wage ich mich auf Neuland und ich mache neue Erfahrungen im Bereich der Mechanik. Ich beginne mit der Revision der Hinterachse und dem damit verbundenen Ausbau der Halbachsen, Simmerringe und Radlager.

Einen unmittelbaren Grund für die Arbeiten gibt es eigentlich nicht. Die Achse sieht so weit gut aus, jedoch wenn sie schon mal ausgebaut ist wäre es ja dumm, wenn nicht gleich die "Verschleißteile" getauscht werden würden. (Vor allem wenn man mal die Bilder vom Urzustand der Achse gesehen hat,..) Ich habe die einzelnen Arbeitsschritte chronologisch aufgelistet, falls jemanden diese Arbeit auch einmal bevor steht.

  1. Zuerst sollte die Achse sicher gelagert werden.
  2. Ein geeignetes Gefäß unter dem Differentialdeckel platzieren.
  3. Schrauben des Differentialdeckels lösen, aber nicht entfernen.
  4. Deckel von der Dichtung lösen und Öl auslaufen lassen.
  5. Differentialdeckel entfernen. Kontrolle des auf dem Deckel befindlichen Magneten auf Metallablagerungen.
  6. Ein Bolzen sichert die Halbachsen und dieser muss ausgebaut werden. Eine Schraube mit Zölligem Schraubenkopf sichert diesen.
  7. Schraube lösen.
  8. Bolzen entfernen.
  9. Ein "C-Clip" sichert nun die Achse. Achse leicht in das Differentialgehäuse drücken bis der C-Clip zu entnehmen ist.
  10. Wenn der C-Clip raus ist, kann die Achse rausgezogen werden. (Gesichert ablegen!)
  11. Der Simmerring wird mit einem langen Gestänge aus dem Achsgehäuse gehebelt.
  12. Das Radlager mit einem Innenabzieher entfernen.

Das Entfernen der Radlager ist schwieriger als es aussieht. Ich habe auf den Innenabzieher eine Gewindestange montiert und auf die Gewindestange den Kopf eines Vorschlaghammers aufgezogen. Hinter dem Vorschlaghammer kam eine geeignete Schlagfläche. (Bei mir gigantische Beilagscheiben.

Mit mehreren wirklich festen Schlägen mit dem Hammerkopf gegen die Beilagscheiben kam das Radlager letztlich raus ohne das Achsgehäuse zu beschädigen. Aber einfach war das nicht. (Mein Sohn hat sich zudem auf die Achse gesetzt um die Wucht der Schläge zu mindern und damit die Achse nicht von den Böcken fällt.) Im folgenden Beitrag beschreibe ich den Einbau der Neuteile. Hier nun die Fotos in chronologischer Reihenfolge:

AKTUELLE ARBEITEN & HISTORISCHES

DOOR LED - Einbau startet

DOOR LED - Einbau startet

  • 2025-10-25 08:50:52

Nachdem nun das Gehäuse, die Elektronik und die Passform für den Türgriff fertig sind, kann ich...

Ein neuer Endschalldämpfer, der neue, alte muss raus...

Ein neuer Endschalldämpfer, der neue, alte muss raus...

Der eigentlich neue Dynomax Endschalldämpfer, welcher noch keinen Kilometer auf der Strasse...

  • 2025-07-07 13:14:51
Door LED - Mechanik und Verkabelung vorbereitet

Door LED - Mechanik und Verkabelung vorbereitet

Nachdem die Elektronik nun fertig ist, bereite ich die modifizierte Mechanik der Türschlosses für...

  • 2025-05-11 10:18:24
Elektronik für das Gaspedal fertiggestellt

Elektronik für das Gaspedal fertiggestellt

Es ist soweit, die Printplatten sind aus der Produktion eingetroffen und natürlich habe ich mich...

  • 2025-04-01 10:18:38